Das GEO5G-Projekt von Firecell ist eine revolutionäre Innovation in der Welt der intelligenten Werkzeuge für die Innen- und Außenortung. Es kombiniert die fortschrittlichste private 5G-Technologie mit modernsten Indoor-Positionierungsmethoden, um Nutzern genaue Karten und Navigation in Innenräumen (Geofencing) für Unternehmen jeder Größe zu bieten.
Das GEO5G-Projekt von Firecell ist eine revolutionäre Innovation in der Welt der intelligenten Werkzeuge für die Innen- und Außenortung. Es kombiniert die fortschrittlichste private 5G-Technologie mit modernsten Indoor-Positionierungsmethoden, um Nutzern genaue Karten und Navigation in Innenräumen (Geofencing) für Unternehmen jeder Größe zu bieten.
Dies ermöglicht den Nutzern,:
Dieses Projekt ist die Initiative eines starken französischen Konsortiums, das sich mit Firecell zusammengetan hat. Dieses Projekt ist Preisträger des 5G-Beschleunigungsplans der französischen Regierung (France 2030).
Auf der Grundlage der neuesten 3GPP-Version für Industrie 4.0 wird diese branchenweite Zusammenarbeit neue Standards im Bereich der Ortung und Navigation in Innenräumen setzen.
In einem Montagewerk finden wir eine große Anzahl von Werkzeugen. Diese Werkzeuge können an verschiedenen Arbeitsplätzen eingesetzt werden, je nach Fortschritt der Montage des Produkts, aber auch je nach den Abmessungen des Produkts bewegt werden.
Es kann auch während der Lebensdauer eines Werkzeugs, die Notwendigkeit zu kontrollieren oder Wartungsarbeiten durchzuführen, ohne dass ein Bediener benachrichtigt wird. So kann der Bediener das Werkzeug in der Wartungs- oder Messtechnikabteilung lokalisieren.
Um diese Probleme zu lösen, ermöglicht die Nutzung eines privaten 5G-Netzes die Erstellung einer Karte zur Suche nach einem Werkzeug in einer von diesem privaten 5G-Netz abgedeckten Zone. Diese Geolokalisierung ermöglicht es dem Benutzer, nach einer Kennung zu suchen und das Werkzeug auf einer digitalen Version der Fabrikkarte anzuzeigen.
Im obigen Anwendungsfall haben wir n angeschlossene Schraubendreher.
Für jede der Schrauben muss pro Arbeitsschritt eine bestimmte Anzahl von Schraubvorgängen durchgeführt werden (roter Bereich). Das im Rahmen des GEO5G-Projekts entwickelte System wird es ermöglichen, zu messen und Warnungen zu senden, wenn der Bediener nicht alle diese Aktionen in einer vordefinierten Reihenfolge und in einer vordefinierten Zone ausführt. Dies ermöglicht eine höhere Qualität der industriellen Prozesse.
FIRECELL entwickelt und liefert eine private 5G-Plattform für die genaue Lokalisierung von 5G-Chips und Objekten. Dazu gehört eine Schlüsselkomponente namens LMF (Location Management Function)
EUROUTILS bietet Lösungen für den industriellen Werkzeugbau (verbundene Werkzeuge)
TMF entwickelt die Magic Data Box, um die korrekte Funktion der angeschlossenen Werkzeuge zu kontrollieren.
Axians (über das Unternehmen SYSOCO) entwickelt die Kartierungssoftware, die es ermöglicht, die angeschlossenen Werkzeuge und das 5G-Lokalisierungssystem zu verbinden. SYSOCO sorgt auch für die vollständige Integration des Projekts, die Überwachung der Ausrüstung und die Installation der kompletten GEO5G-Lösung auf den Arbeitsplätzen der Testfabrik.
STELLANTIS stellt Testarbeitsplätze zur Verfügung, auf denen das System installiert und unter realen Bedingungen getestet wird.
AW2S bietet 5G-Funkköpfe.
Das GEO5G-Projekt wird die genaue Ortung von Personen und Objekten in Gebäuden ermöglichen, unabhängig davon, wo sie sich befinden.
Konkret können Sie mit dem GEO5G-System die genaue Position von Werkzeugen und Arbeitsvorgängen in Innenräumen mit einem Anti-Absturz-System bestimmen, die Rückverfolgbarkeit des Fertigungsprozesses an Montagelinien in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie verbessern oder sogar die Sicherheit von Technikern oder Bedienern in einer potenziell riskanten Roboterumgebung gewährleisten.
Ein privates 5G-Netz bietet eine robuste Lösung: Geolokalisierung in Echtzeit durch in Strukturen eingebettete Sensoren, die eine Verbesserung der Genauigkeit des Lokalisierungssystems ermöglichen. Diese Innovationen ermöglichen eine Genauigkeit im Sub-Meter-Bereich, die zuvor nicht möglich war. Diese Arbeit basiert auf der Open Air Interface Open-Source-Plattform, die eine wissenschaftliche und internationale Verbreitung des Projekts ermöglicht.
Schwachstellen | Geringe Genauigkeit, die durch die Umgebung von Objekten und Maschinen beeinflusst wird Sehr niedriges Sicherheitsniveau Kurze Reichweite (hohe Infrastrukturkosten) |
Strenghts | In den meisten Industrieanlagen verfügbar |
Schwachstellen | Spezielle Infrastruktur erforderlich Wartung erfordert ein hohes Maß an Fachwissen Kurze Reichweite (hohe Infrastrukturkosten) |
Strenghts | Ausgereifte Technologie mit sehr guter Genauigkeit Keine Interferenzen mit bestehenden RF-Systemen |
Schwachstellen | Verfügbarkeit von 5G-kompatiblen IOT-Chips und 5G-IOT-Modulen nicht vor 2023 Ökosystem im Aufbau |
Strenghts | Ausgereifte Technologie (seit 2013 verfügbar) Geringer Energieverbrauch Einfacher Einsatz |
Schwachstellen | Dedizierte Infrastruktur erforderlich Kurze Reichweite Mittlere Genauigkeit Empfindlich gegen Funkstörungen Sehr kurze Reichweite (hohe Infrastrukturkosten) |
Strenghts | Hohe Attraktivität von 5G aufgrund der Vielzahl von Anwendungsfällen, die über die einfache Konnektivität hinausgehen Für die Geolokalisierungsfunktion ist kein zusätzliches Netz erforderlich, wenn 5G bereits eingeführt ist, wodurch die Kosten gesenkt werden Es besteht die Möglichkeit, private 4G-Netze zur Abdeckung der ersten Anwendungsfälle einzurichten und dann auf 5G aufzurüsten Standardisierung der Schnittstellen zwischen den Geräten, um einen Gerätewechsel zu ermöglichen Große wissenschaftliche Gemeinschaft, die an der Entwicklung von 3GPP-Standards arbeitet |